Pressezentrum | |
![]() |
|
Pressetexte | |
![]() |
Aktuelle Mitteilungen |
![]() |
INOSOFT Garibaldi |
![]() |
Pressespiegel |
![]() |
Pressearchiv |
![]() |
Journalistenservice |
![]() |
|
Bildmaterial | |
![]() |
Bilder |
![]() |
Logos |
![]() |
|
INOSOFT AG | |
![]() |
Daten & Fakten |
![]() |
Ansprechpartner |
Home > Pressezentrum > Pressespiegel |
![]() |
![]() |
Pressespiegel |
![]() |
Handelsblatt IT Infobrief, 13.08.2001
Die daraus resultierenden Veränderungen beeinflussen nachhaltig das Kerngeschäft im Unternehmen. Die Zielsetzung ist daher eine flexible IT-Architektur, die hilft, Komplexität zu reduzieren und eine schnelle Reaktion auf Veränderungen ermöglicht. Die Rolle der IT verlagert sich dabei von einer unterstützenden Funktion zu einer voll integrierten Business-Funktion und wird damit mehr und mehr zum Vermögenswert und nicht zum Kostenfaktor. Dem effektiven Management der PC Arbeitsplätze – als Schnittstelle zwischen Anwender und IT - kommt unter diesen Aspekten eine wesentliche Bedeutung zu. Eine der effektivsten Methoden zur Lösung dieser Anforderung ist die Desktop Standardisierung: Der Vereinheitlichung der Arbeitsplatzkonfiguration im gesamten Unternehmen, vom Betriebssystem, über die Applikationen bis hin zu Einstellungen wie Druckerverbindungen und Netzwerkfreigaben. Die Betonung liegt auf „... im gesamten Unternehmen ...“: Stellt doch gerade die Integration der verschiedenen Landessprachen in einen globalen Standard eine besondere Herausforderung dar. Basierend auf den Erfahrungen weltweiter Desktop-Rollout Projekte auf Basis von Windows 2000 bzw. XP Insgesamt rund 60.000 Clients) wurde beim Software- und Beratungshaus INOSOFT AG eine Vorgehensweise zur Definition, Verwaltung und Verteilung eines mehrsprachigen Standard-Desktops entwickelt. Das Ergebnis dieses Frameworks ist ein einziger Standard-Desktop, der auf allen Arbeitsplätzen (Desktop, Laptop, Home Office etc.) im Unternehmen verfügbar gemacht wird – unter besonderer Berücksichtigung lokaler bzw. regionale Anforderungen, wie Sprachunterstützung, Eingabegeräte, regionale Konfigurationen usw. Die Vorteile dieses globalen Standard Desktops liegen auf der Hand:
Und, der wichtigste Aspekt: Veränderungen durch geänderte Prozesse, neue Anwendungen usw. lassen sich um ein vielfaches schneller etablieren, ohne das die Qualität des bereits etablierten Desktops leidet. Fazit: Nicht nur für global agierende Unternehmen stellt die Standardisierung der eigenen IT-Landschaft eine große Herausforderung dar. Gerade im Bereich der PC Arbeitsplätze lässt sich durch geeignete Verfahren ein hoher Standardisierungsgrad erreichen, ohne das die Flexibilität beim PC-Einsatz darunter leidet. |
![]() |
![]() |
©2003 INOSOFT AG. Alle Rechte vorbehalten. Datensicherheit. | Nach oben |
Best viewed with MS Internet Explorer 4.0 or higher, 1024x768 px | |