Pressezentrum | |
![]() |
|
Pressetexte | |
![]() |
Aktuelle Mitteilungen |
![]() |
INOSOFT Garibaldi |
![]() |
Pressespiegel |
![]() |
Pressearchiv |
![]() |
Journalistenservice |
![]() |
|
Bildmaterial | |
![]() |
Bilder |
![]() |
Logos |
![]() |
|
INOSOFT AG | |
![]() |
Daten & Fakten |
![]() |
Ansprechpartner |
Home > Pressezentrum > Pressespiegel |
![]() |
![]() |
Pressespiegel |
![]() |
Wirtschaft Nordhessen, 12/2002 Marburger INOSOFT AG setzt auf Mitarbeiterbindung
„Sich sonntags schon auf Montag freuen!“ - Eingängiges Motto oder „etwas überzogene“ Zielvorgabe für die Mitarbeiter im Hause INOSOFT in Marburg/Cappel? Karin Batz, Vorstand Personal und Finanzen, bewertet das in der Balanced
Scorecard festgelegte Ziel im Bereich „Personal“ nicht nur als wünschenswert, sondern als durchaus realisierbar, schließlich beschreitet man diesen Weg seit der Unternehmensgründung in 1993 und hat bereits einige Meilensteine
genommen.
Work-Life-Balance leben Die eigenen früheren Negativerfahrungen als Berufstätige und alleinerziehende Mutter dienen Karin Batz, Vorstand Personal und Finanzen, heute als Richtschnur bei der Entwicklung von Angeboten an die Mitarbeiter. Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Bezuschussung von Kinderbetreuung ist hierbei ebenso selbstverständlich wie die Einbindung des Familienkreises ins Unternehmen: Räumlichkeiten, Grünflächen, Grillplatz und Sportanlagen stehen den Familien der Mitarbeiter zur Nutzung offen.
Seit Juni 2002 hat der IT-Dienstleiter INOSOFT das Audit „Beruf und Familie“ erworben. Eine betriebsinterne Projektgruppe unterstützt die Unternehmensführung nun in der Weiterentwicklung familienorientierter Rahmenbedingungen.
Bei INOSOFT wird daher auch schon mal gemahnt, kürzer zu treten im Arbeitseinsatz. Statt dessen sollen eine Reihe von Freizeit- und Fitnessangeboten zu notwendigen Entspannungsphasen animieren. Um Wohlbefinden und Fitness der Mitarbeiter auf der Höhe zu halten, organisiert man seit Anfang 2000 Laufgruppen, Gymnastikkreis und Mountainbike-Treff. Der Beachvolleyballplatz und ein „Fitness-Raum“ im Dachgeschoss des modernen Gebäudes im Cappeler Gewerbegebiet gehören ebenso zur Unternehmens-Ausstattung wie Laptop, Maus und und Tastatur. Schließlich verschafft ein mobiler Masseur alle 14 Tage Linderung bei Rückenschmerzen und Verspannung. - Die Sportangebote steigern nicht nur das physische und psychische Wohlbefinden, sondern fördern gleichzeitig Teamgeist und Zusammenhalt.
Zukunftsperspektiven bieten Dass eine solche Unternehmensphilosophie hohe Anziehungskraft besitzt, wird deutlich, wenn man die Fülle der Bewerbungen von High Potentials aus ganz Deutschland und sogar aus den USA betrachtet. Neben der hohen Professionalität in der Dienstleistung, sind es die Arbeitsbedingungen, die weit über Unternehmensgrenzen hinaus bekannt geworden sind. Als ein roter Faden zieht sich die mitarbeiterorientierte Firmenphilosophie durch das gesamte Unternehmen, „doch“, so stellt Unternehmerin Karin Batz dar, „wir sind keine Sozialstation. Wir erwarten professionelle Arbeit und ein Handeln, dass sich an den Unternehmenszielen ausrichtet.“ Den Mitarbeitern in den Projektteams wird hierbei ein Höchstmaß an Eigenverantwortung, an Gestaltungsfreiheit und Vertrauen übertragen. - Und die Rechnung geht auf: Die Identifikation mit dem Unternehmen, stabile Bindung und hohe Motivation führen zu einer Leistungsstärke, die dem Unternehmen einen Vorsprung im Wettbewerb sichert. Dass die Mitarbeiter an Unternehmensgewinnen beteiligt werden, ist als ein zusätzliches „Sahnehäubchen“ zu erwähnen.
Balanced Scorecard
„Wir sind überzeugt von unserem Weg und werden ihn weiter gehen“, so Karin Batz. Und schon kündigt sie die nächsten Schritte an: Das Telearbeitsangebot soll optimiert werden, und ganz besonders liegt der Mutter und engagierten
Unternehmerin die Einrichtung einer Kinderbetreuung im Haus am Herzen. „Ein schwieriges Unterfangen, aber ich bin hartnäckig und bleibe am Ball“, verspricht sie. |
![]() |
![]() |
©2003 INOSOFT AG. Alle Rechte vorbehalten. Datensicherheit. | Nach oben |
Best viewed with MS Internet Explorer 4.0 or higher, 1024x768 px | |